EFH Z
Reduktion auf das Wesentliche, verbunden mit dem Mut zur Konsequenz: Das Einfamilienhaus Z steht für ökologisches Bauen in seiner ehrlichsten Form. Nur die erdberührenden Bauteile wurden in Stahlbeton ausgeführt, alles darüber entstand aus natürlichen, nachwachsenden Materialien – ganz ohne Kompromisse. Ab der Kellerdecke übernimmt das Holz die tragende Rolle. Die gesamte Konstruktion wurde mit Strohballen gedämmt – einem traditionsreichen, regionalen Dämmstoff mit herausragender Ökobilanz. Auf den Einsatz von konventionellen Folien wie Dampfbremse oder Winddichtungen wurde bewusst verzichtet. Stattdessen sorgt eine 5 cm starke Lehmschicht, direkt auf das Stroh aufgetragen, für ein wohngesundes Raumklima und natürliche Regulierung von Feuchtigkeit und Temperatur.
Bauart – Neubau
Typologie – Einfamilienhaus
Aufgabe – Entwurf I Baueinreichung I Ausführungsplanung I Bauleitung
Ort – Egg
Bauweise – Holzelementbauweise I Stroh gedämmt
Wohnfläche – 150 m2

Für die Konstruktion wie auch für die sichtbare Vertäfelung kam ausschließlich heimisches Fichten- und Tannenholz zum Einsatz – regional, sortenrein und mit klarem Blick auf die Wiederverwertbarkeit. Die Decken wurden mit einem trocken verlegten, vollständig rückbaubaren Bodenaufbau ausgeführt. Auch im Innenausbau wurde auf Qualität und Natürlichkeit geachtet: Möbelteile und Bodenbeläge aus massiver Esche setzen warme, lebendige Akzente im Innenraum. Das Herzstück des Hauses bildet der zentrale Speicherofen, gefertigt aus edlen Karak-Fliesen. Er sorgt nicht nur für Behaglichkeit und eine besondere Atmosphäre, sondern unterstützt die effiziente Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung in der Beheizung des Hauses.
Das Einfamilienhaus Z ist ein Beispiel für nachhaltiges Wohnen ohne technische Überfrachtung – ein Raum zum Leben, der die Kräfte der Natur nutzt, ohne sie zu verbrauchen.
