Daniel Zimmermann - Guter Plan
Daniel Zimmermann - Guter Plan

Haus S Alberschwende

Am ruhigen Lauf des Hoferbachs entstand ein Haus, das mehr ist als nur ein Gebäude. Es ist ein Statement – für echtes ökologisches Bauen.
Ein Zusatzherd mit Speicherfunktion ergänzt die Küche nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch.
Eine Edelstahlwanne ersetzt die herkömmliche Dusche, Waschbecken aus Naturstein.
Jedes Element erzählt von ehrlichem Handwerk und bewusster Auswahl.
Scroll

Ein Zuhause im Einklang mit Mensch und Natur

Am ruhigen Lauf des Hoferbachs entstand ein Haus, das mehr ist als nur ein Gebäude. Es ist ein Statement – für echtes ökologisches Bauen, für Kreislaufdenken und für eine Zukunft, in der Materialien wieder ihren Wert behalten. Das Haus am Hoferbach wurde von Grund auf sortenrein geplant und konsequent bis ins kleinste Detail umgesetzt.

In der Kategorie Einfamilienhäuser wurde das Haus am Hoferbach für den Holzbaupreis 2025 nominiert. Darüber hinaus ist das Projekt Teil der begleitenden Wanderausstellung.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://holzbaukunst.at/galerie/objekt/Haus-am-Hoferbach-1

Bauart - Neubau
Typologie - Einfamilienhaus
Aufgabe - Entwurf I Baueinreichung I Ausführungsplanung I Bauleitung


Ort - Alberschwende
Bauweise - Holzbauweise- Holz-Lehm Hybrid
Wohnfläche - 240 m²

jedes Element erzählt von ehrlichem Handwerk und bewusster Auswahl.
jedes Element erzählt von ehrlichem Handwerk und bewusster Auswahl.

Der massive Stahlbetonkeller ist mit langlebigem, ressourcenschonendem Schaumglasschotter gedämmt. Ab der Kellerdecke prägt Holz das Gebäude: Decken aus Diagonaldübelholz oder sichtbarer Balkenlage, trocken verlegte und vollständig rückbaubare Böden. Die Außenwände bestehen aus einer Holzständerkonstruktion mit Einblasstroh, innen sorgen 3-Schichtplatten und PE-Dichtschnur für Dampfdichtheit ohne Folien. Zentrales Element ist eine durchgehende Stampflehmwand, die Wärme speichert, das Raumklima reguliert und Ruhe ausstrahlt. Fichtentäfer, Lehmputz sowie massive Buchenböden und -möbel runden das natürliche, handwerkliche Ambiente ab.

Ein Zusatzherd mit Speicherfunktion ergänzt die Küche nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch.
Eine Edelstahlwanne ersetzt die herkömmliche Dusche, Waschbecken aus Naturstein und eine freistehende Badewanne aus Holz – gefertigt von einem traditionellen Küfer – machen das Bad zu einem sinnlichen Erlebnis.

Das Dach verzichtet auf ein klassisches Unterdach – eine robuste Holzfaserdämmung schützt das Haus, gekrönt von langlebigem Naturschiefer, der über die Jahre eine schöne Patina entwickelt. Im Bad setzt sich der Anspruch fort: Edelstahlwanne statt Dusche, Waschbecken aus Naturstein und eine freistehende Holzbadewanne vom Küfer machen den Raum zum sinnlichen Erlebnis. Leitgedanke ist überall: sortenrein, rückbaubar, wiederverwendbar – vom Fundament bis zum Dachfirst. Auch technisch überzeugt das Haus: Ein Zusatzherd mit Speicherfunktion bereichert die Küche, die Beheizung erfolgt effizient und emissionsarm über eine Wärmepumpe mit Erdsonde.

Das Haus am Hoferbach ist ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Architektur, Nachhaltigkeit und Handwerk Hand in Hand gehen. Ein Ort zum Leben – und ein Statement für die Zukunft.

Jedes Element erzählt von ehrlichem Handwerk und bewusster Auswahl.
Das Dach verzichtet auf ein klassisches Unterdach. Stattdessen schützt eine robuste Holzfaserdämmung das Haus, gekrönt von einer Eindeckung aus echtem Naturschiefer.